Das Hinterland des unteren Seeabschnittes

30 KM
distanz
schwierigkeit
Asphalt
Untergrund
TREKKING BIKE
MOUNTAIN BIKE
Fahrradtyp

Strecke

Diese ca. 29 km lange Strecke fast nur auf Asphalt, weist einige Steigungen und Abfahrten auf, die eine gute Kondition und ein Fahrrad mit einer guten Gangschaltung voraussetzen, da einige Anstiege zwar kurz , aber von mittlerem Schwierigkeitsgrad sind.

Der Weg verlässt Bardolino auf der Straße, die vom Kreisverkehr beim Busplatz bergauf in Richtung Cavaion Veronese führt. Der erste Anstieg bringt rasch auf eine Panoramastraße, von der aus man einen Ausblick auf den unteren See hat und die am Weinmuseum Zeni vorbeiführt. Die Umgebung ist von Weingärten und Olivenhainen geprägt die typisch für das Ostufer des Gardasees sind.

Man dringt in das Herz der Weingärten des Bardolino doc ein, mit ihren typischen Landstraßen und deren zahlreichen Votivaltären und nachdem man eine Kiwiplantage bestaunt hat geht es bergauf in die Ortschaft Monticelli. Am Ende der Straße angelangt befindet man sich bei der Villa Cordevigo, die heute ein Luxushotel ist, und ein schönes Beispiel für ein Herrenhaus aus dem 17. Jhdt. Von dort geht es flott hinunter auf den Radweg des Biffis Kanals.

Den Kanal entlang bergauf fahrend, überquert man die Kanalbrücke von Sega di Cavaion und nähert sich Relais San Michele, wo eine etwa 400 m lange anspruchsvolle Steigung beginnt, an deren Ende man nach links abbiegt und weiter bergauf radelt.

Die Mühe wird aber durch einen wunderbaren Aussichtspunkt auf das Etsch Tal, besonders auf die Ortschaft Volargne und auf einen großen Marmorsteinbruch belohnt. In dieser Gegend wird der berühmte rote Marmor aus Verona abgebaut, seit Jahrhunderten ein sehr geschätztes Material für elegante Bauten.

Der Weg verläuft von hier weiter nach Rivoli Veronese und mündet in einen Radweg der über Affi zu den Hügeln von Albarè und Bardolino führt. Zu erwähnen ist hier das Kirchlein der Heiligen Fermo und Rustico aus dem XII. Jhd. Die Abfahrt nach Bardolino ist steil und verlangt etwas Aufmerksamkeit.