Die Tricolore des Geschmacks

39 KM
distanz
schwierigkeit
30% ASFALTO
70% STERRATO BATTUTO
Untergrund
MOUNTAIN BIKE
Fahrradtyp

Strecke

Grün, weiß und rot sind die Farben der Italienischen Flagge. Diese Farben können wir metaphorisch gesehen auch in drei traditionellen Produkten der Zone finden, die in gewisser Weise auch einige der besten Traditionen Italiens symbolisieren; Dem Wein und dem Olivenöl.

Die grüne Farbe finden wir in den Olivenhainen und dem Olio Extravergine d’oliva Garda Dop, das am veronesischen Ufer des Sees auch Riviera der Oliven genannt, seit der Römerzeit sein ideales Habitat gefunden hat. Weiß sind die Trauben und der Wein Custoza DOC. Das Produktionsgebiet dieses renommierten Weißweines beginnt bei den moränischen Hügeln von Castelnuovo del Garda im Süden des Gardasees und erstreckt sich bis in das Gebiet von Verona.

Rot sind die Trauben und der Wein Bardolino DOC, dessen Ursprung weit in die Vergangenheit zurückreicht.
Die Strecke weist keine besonders anstrengenden Steilstücke oder Abfahrten auf, aber deren Länge und der vorwiegende Schotteruntergrund setzen gute Kondition voraus.

Von Bardolindo führt ein kurzer Anstieg auf die Panorama Straße zum Weinmuseum. Von hier führt der Weg in Richtung Cavaion Veronese mitten durch die typischen Weingärten und Olivenhaine der Hügellandschaft von Bardolino, bis zur Ölmühle Fratelli Turri. Die Straße führt leicht bergauf Richtung Calmasino und hinter die Pfarrkirche. Man überquert die Straße, die vom See kommt und dringt in enge Gassen ein, die direkt in die Olivenhaine führen, bis man bei Lazise eine nur wenig befahrene, asphaltierte Straße erreicht.

Von dort fährt man auf geschotterten Landstraßen durch zahlreiche Olivenhaine weiter. Bei der Residence Borgo Mondragon (www.borgomondragon.com) überquert man die Straße Verona – See um wieder auf Schotterstraßen über die Fraktion Colà rasch auf die ersten moränischen Hügel hinaufzufahren, wo das Anbaugebiet des Custoza Weines beginnt. Wir befinden uns nun in der Ortschaft Castelnuovo del Garda, charakteristisches Dorf alten Ursprungs.

Die Strecke führt nun in Richtung Norden und nach dem Ortskern der nahegelegenen Ortschaft Sandrà verläuft der Weg wieder inmitten der großen Weingärten. Der ebene Schotterweg führt so wieder in das Anbaugebiet des Bardolino Weines doc. Enge Straßen und Schotterwege führen auf die Hügel oberhalb von Lazise und in die Nähe von Calmasino, nahe am Landgut Preella Lamberti vorbei und von dort zügig wieder nach Bardolino.