Von Bardolino nach Verona

71 KM
distanz
schwierigkeit
Asphalt
Untergrund
TREKKING BIKE
MOUNTAIN BIKE
Fahrradtyp

Strecke

Diese Tour führt über insgesamt 71 km asphaltierte Straßen. Sie ist für jeden Fahrradtyp geeignet und weist, abgesehen von der Gesamtlänge, keine besonderen Schwierigkeiten auf.

Von Bardolino aus fährt man auf der Panoramastraße in Richtung Calmasino, das man über einen ersten nicht besonders schwierigen Anstieg erreicht. Von hier kann man eine schöne Aussicht auf den unteren Teil des Sees genießen und es geht weiter, am Weinmuseum Zeni vorbei. So gelangt man ins Herz des Gebietes in dem der Wein Bardolino doc produziert wird, und durch zahlreiche Weingärten radelnd, nähert man sich Calmasino.

Die schönen Landstraßen sorgen dafür dass man bald Piovezzano erreicht und weiter, bergab, den Radweg des Biffis Kanals. Von hier kann man die schöne Aussicht auf die tiefer gelegene Etsch genießen. Der völlig ebene Radweg führt nach Bussolengo.

Nachdem man das alte Stadtzentrum durchquert hat geht der Radweg weiter bis zu der Ortschaft Chievo, wo man die Wehrbrücke von Chievo überquert, und auf dem Radweg des Camuzzoni Kanals weiterfährt, der direkt in das Zentrum von Verona führt. Verona bietet unendlich viele Möglichkeiten für Besichtigungen, von denen wir nur die römische Arena, zahlreiche Plätze, das Haus von Julia und die Burg der Scaliger erwähnen wollen.

Von Verona kehrt der Weg wieder in Richtung Bussolengo zurück, und nach dem bewohnten Zentrum, bringt er auf einen Radweg, fernab des Verkehrs, der das weite Land dieser Gegend durchschneidet bis er die Gemeinde Sandrà streift und von dort rasch auf den Hügel von Pacengo führt.

Über einen sanften Hügel nähert man sich Colà und am Thermalpark der Villa dei Cedri vorbei geht es nun weiter zu den Hügeln von Lazise, und von dort ist man bald wieder in Calmasino, bevor der Weg wieder an das Seeufer nach Bardolino hinabführt.